• XC-Camp im Pustertal
     6. Juni 2025 - 10. Juni 2025
     20:00 - 16:00
Freiticket


Alle guten Dinge sind Drei 😀 – leider mussten wir dieses Event 2023 & 2024 wetterbedingt absagen – hoffen wir gemeinsam, dass es dieses Jahr endlich stattfinden kann!

Auf geht’s zum Fliegen im schönen Pustertal – einem Streckenflug-Eldorado in Südtirol.

Vormittags starten, auf eine 3000er Basis aufdrehen und los! An atemberaubenden Felsformationen vorbei, über Pässe und Gletscher und viele Stunden später an der Home-Base einlanden. Das Alles ist beim Streckenfliegen im Pustertal möglich. Gemeinsam wollen wir neue persönliche Bestmarken setzen! Erfahrene XC-Piloten sind mit uns vor Ort und es werden ausführliche Briefings und Debriefings zu Wetter, Gelände und Flugroute geben. 🙂

Voraussetzungen

B-Schein-Pflicht – klar, wir gehen auf Strecke 🙂

Weiterhin grenzt sich das Event klar von einem ersten “Herantasten ans Streckenfliegen” ab. In der Gegend fliegt man oft an steilen Felswänden entlang, die zur Mittagszeit im Frühjahr knackige 6 m/s-Thermiken entwickeln können. Daher ist dieses Fluggebiet geeignet für Piloten, die bereits Streckenflug-Erfahrung haben. Anbei eine kleine Checkliste, die euch für eine Selbsteinschätzung helfen soll:

  • mind. 50 Flugstunden pro Jahr
  • regelmäßige Streckenflüge mit 40 km und mehr
  • zuverlässige Einschätzung von Außenlande-Plätzen
  • zuverlässiges Starten und Landen bei starkem Wind

Die Plätze für dieses Event sind begrenzt und werden nach dem Losverfahren entschieden. Stichtag für die Anmeldung ist der 18.01.2025 (23:59 Uhr). Danach seid ihr automatisch auf der Warteliste. Schreibt euch auf die Warteliste!! Erfahrungsgemäß springen immer ein paar Teilnehmer ab 🙂

Zu Unterkunft und Kosten gibts ein Update per Mail.

Anreise

Der Freitag (06. Juni) dient als Anreisetag. Bis zum späten Abend sollten alle Teilnehmer da sein, so dass wir pünktlich am nächsten Morgen mit dem Briefing starten können. Außerdem werden wir morgens am 07. Juni gesammelt zum Startplatz gehen, um möglichst gemeinsam in die Luft zu kommen.

Man kommt auch recht einfach mit dem Zug nach Bruneck und von dort aus mit den örtlichen Bussen in die einzelnen Täler. Um vor Ort nicht von den öffentlichen Verkehrsmitteln abhängig zu sein, machen Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW dennoch Sinn.

Mitzubringen

  • Livetracking, bspw. XC-Track, OGN, Livetracking24.de o.ä (Pflicht!)
  • Kartendarstellung im Cockpit
  • Funkgerät (Pflicht!)
  • Powerbank für den Flug
  • Warme Kleidung/Handschuhe – auf 3500 m herrschen winterliche Temperaturen
  • zu Empfehlen: GPS-Tracker mit Notfall-Taste

Weitere Infos zum Event folgen wie immer per Infomail.

Bei Fragen jederzeit melden: Laurent@dhv-jugend.de

Bis bald, ich freue mich schon,

Laurent