-
29. Mai 2025 - 1. Juni 2025
8:00 - 17:00
Wolltest du auch schon immer mal über eine Großstadt fliegen? Sind dir einige Events zu weit entfernt? Und willst du erkunden, wo man anstatt der Alpen auch fliegen kann? – Dann bist du bei diesem neuen Event im paradiesischen Jena (Thüringen) genau richtig.
Was erwartet dich?
Die Studierendenstadt Jena liegt im Saaletal, umgeben von kleineren Bergen. Hier ist bei etwas stärkerem Wind Soaring oder dank der sich leicht aufheitzenden Kalksteinwände das thermische Fliegen möglich. Die Landeplätze sind super mit dem Auto, dem Rad, den Öffis oder zu Fuß zu erreichen. Zu den Startplätzen muss man dann aber in den meisten Fällen hiken, was aufgrund der geringen Höhe der Berge in unter 25 Minuten zu schaffen ist.
In der Umgebung gibt es für fast jede Windrichtung einen Startplatz! Der beliebteste Ort zum Fliegen ist und bleibt aber der Jenzig. Er thront mit einer Höhendifferenz von 180 Metern über der Stadt und wird auch das Matterhorn des Saaletals genannt. An Tagen mit guten Wetterprognosen, zieht es Gleitschirmflieger*innen aus ganz Ostdeutschland hierher. Je nach Flugerfahrung kannst du hier, bei guten Bedingungen, stundenlang Zeit in der Luft verbringen.
Du kannst jeden Morgen nach unserem gemeinsamen Wettercheck entscheiden, an welchen Berg es dich zieht oder ob du lieber am vielfältigen Alternativ Programm teilnehmen möchtest. Jena hat viel für junge Menschen zu bieten. Z.B. 3 Kletterhallen, Baden in der erfrischenden Saale oder in einem von drei Schwimmbädern, Wandern auf „Deutschlands Schönstem Wanderweg 2023“, bouldern in der Rabenschüssel, Kanufahren, Stand-Up paddlen, zahlreiche Museen und einige soziokulturelle Räume, in denen man das Tanzbein schwingen oder ein Landebier trinken kann. Angedacht ist bisher ein Abend, an dem wir gemeinsam Bratwurst grillen und einen Vortrag über das Streckenfliegen im Flachland hören.
Für wen ist das Event geeignet?
Grundsätzlich für alle, ob Newbie oder Streckencrack. In und um Jena gibt es mehrere Gelände, mit unterschiedlichen Windrichtungen und Voraussetzungen an das fliegerische Können. In welchen Geländen wir fliegen werden, entscheiden wir jeden Morgen nach dem Briefing aufs Neue.
Bei den meisten Startplätzen solltest du sicher Rückwärts starten können. Einer der Startplätze ist nur für Pilot*innen mit dem B-Schein zugelassen. Auch die Landeplätze haben es teilweise in sich, da sie klein sind. Du solltest also deine Flugerfahrungen realistisch einschätzen können. Aber auch wenn du ganz frisch dabei bist, hast du die Möglichkeit, z.B. dein Groundhandling zu verbessern und eventuell bei weniger Wind den ein oder anderen Flug zu machen.
Gern kannst du dich auf der Vereinswebseite über die Gelände informieren: https://dgfc-jena
Campingplatz:
Unser Basislager wird der Camping und Ferienpark bei Jena sein. Also bringt eure Zelte oder Vans mit.
Rabeninsel 3
07778 Neuengönna, OT. Porstendorf
Anreise:
Vor dem Event könnt ihr euch in Fahrgemeinschaften organisieren. Ihr könnt aber auch gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Der Bahnhof ist nur 700 Meter vom Campingplatz entfernt.
Kosten:
Die Kosten werden bei 12 € pro Person und Nacht liegen (ohne Strom).
Die Tageskarte beim lokalen Verein kostet 5 Euro und kann vor Ort oder Online erworben werden.
Sonstiges:
Nichtfliegende Freund*innen oder Gleitschirm Interessierte sind natürlich herzlich willkommen. Sie sollten sich aber bitte als Teilnehmer*in mit anmelden.
Alle weiteren Infos bekommt ihr per Mail.
Eventleitung:
Maxi